Hier erklären wir Ihnen wichtige Begriffe rund um die ganzheitliche Medizin in Magdeburg, bei der es vor allem darum geht, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns gerne ansprechen.
Hierbei handelt es sich um ein uraltes Heilverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei der Moxa-Therapie wird Moxa-Kraut verbrannt, um spezielle Körperpunkte zu erwärmen. Dieser Vorgang wird auch Moxen genannt. Durch die entstehende Hitze können zum Beispiel die Akupunkturpunkte zusätzlich mit Hitze stimuliert werden. Dadurch ist die Behandlung besonders effektiv. Wir benutzen nicht mehr die Beifuß-Zigarre, wie im alten China, sondern moderne Moxa-Lampen, die TDP-Lampe. Die TDP-Lampe bringt angenehme Wärme an den Körper. Die spezielle Infrarotstrahlung dringt ins Gewebe ein und entfaltet im subkutanen Gewebe ihre therapeutische Wirkung. Sie spüren eine angenehme und wohltuende Wärme. Das Besondere an der TDP-Lampe: die Heizplatte ist mit 30 verschiedenen Mineralien und Spurenelementen beschichtet. Dadurch entsteht eine besondere Strahlung - die Frequenzen der Mineralien und Spurenelemente können in den Organismus gelangen.
Diese Begriffe spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine große Rolle. Yin und Yang sind die beiden Pole eines Spannungsfelds im Körper. Sie gehen ineinander über. Dabei sind die weiblichen Yin-Energien unter anderem für die Regeneration des Körpers zuständig, während die männlichen Yang-Energien die Bewegung und die Körperfunktionen fördern.
Bei dieser schmerzarmen Therapieform können Schmerzen mithilfe einer lokalen Betäubung gelindert werden. Gleichzeitig kann sie dazu beitragen, die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie wird häufig eingesetzt, um spezielle Krankheiten und chronische Schmerzen zu behandeln. Die Neuraltherapie gehört zur Komplementärmedizin und ist sozusagen ein Bindeglied zwischen der Naturheilkunde und der Schulmedizin.
Die Visuelle Analogskala ist ein Messinstrument der medizinischen Statistik. Sie hilft dabei, die subjektiv bewerteten Symptome eines Menschen zu quantifizieren. Der Patient ordnet seine Schmerzen oder Symptome auf einer Linie von 0 bis 10 oder 0 bis 100 ein. Dabei ist 0 "kein Schmerz" und 10 oder 100 "unerträglicher Schmerz".
Mithilfe dieses Verfahrens wird der Funktionszustand des vegetativen Nervensystems erfasst und beurteilt. Dieses steuert Organsysteme wie den Herzschlag, die Atmung und den Blutdruck. Die Verdauung sowie das Hormon- und Immunsystem werden ebenfalls davon gesteuert. Es wird auch autonomes Nervensystem genannt, da es um Organsysteme geht, die willentlich nicht beeinflussbar sind.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein spezielles Sauerstofftraining. Dadurch wird ein Höhentraining simuliert. Es gibt verschiedene Intervalle, die sich abwechseln. Sie führen zu einem Überangebot und einem Unterangebot an Sauerstoff. Das Ziel ist eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers. Die positiven Effekte der IHHT können die Vitalität und das Wohlbefinden steigern.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen weiterzuhelfen. Ihre Fragen beantworten wir gerne. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an!
Heinrich- Heine-Str. 1, 39218 Schönebeck/ Bad Salzelmen
+49 (0)3928 421511
Mo: 14:00 – 19:00 Uhr, Di: 08:30 – 14:00 Uhr
Mi: 11:00 – 19:00 Uhr, Do: 08:30 – 15:00 Uhr, Fr: 08:30 – 12:00 Uhr